Site Overlay

Wiepenkathen Osterfeuer

Am Ostersonntag, den 20. April 2025, war es endlich wieder so weit: Nach längerer Pause kehrte das traditionelle Osterfeuer zurück nach Wiepenkathen – und das bei bestem Frühlingswetter und großem Andrang. Erfahre nun wie das Osterfeuer gelaufen ist.

Nachbericht Osterfeuer 2025:
Wiepenkathen feiert ein gelungenes Comeback

Pünktlich um 19:00 Uhr wurde das Feuer auf dem Osterfeuerplatz „Unter den Eichen“ entzündet und die Begeisterung der Gäste war spürbar. Insgesamt schätzten die Organisatoren die Teilnehmerzahl auf etwa 700-800 Besucher.

Osterfeuer Wiepenkathen

Viele Wiepenkathenerinnen und Wiepenkathener sowie Gäste aus der Umgebung ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam einen stimmungsvollen Abend am Feuer zu verbringen. Es wurde gelacht, geklönt und angestoßen – das Osterfeuer war endlich wieder da, und es fühlte sich an, als wäre es nie weg gewesen.

Großer Andrang beim Comeback des Osterfeuer in Wiepenkathen

Für das leibliche Wohl sorgte der Schützenverein Wiepenkathen mit Bratwurst vom Grill und kühlen Getränken vom Getränkewagen. Ein besonderes Highlight für die kleinen Gäste war das eigens eingerichtete Kinderfeuer, das vom Förderverein Grundschule/Kita betreut wurde. Hier konnten die Kinder unter Aufsicht Marshmallows rösten und die Wärme des kleinen Feuers ganz nah erleben – ein schönes Erlebnis, das für viele strahlende Augen sorgte.

Das Speisen und Getränketeam des Schützenvereins versorgt die Gäste des Osterfeuers

Dass diese Tradition wieder aufleben konnte, ist dem großen Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher zu verdanken – vom Aufbau über die Organisation bis hin zur Verpflegung. Ein besonderer Dank gilt den engagierten Helferinnen und Helfern des Schützenvereins Wiepenkathen, der Freiwilligen Feuerwehr Wiepenkathen, dem THW (Ortsverband Stade), dem Förderverein GS + Kita, der Interessengemeinschaft sowie unserem Bürgermeister Hendrik Deede und weiteren Ehrenamtlichen aus dem Ort.

Ein herzlicher Dank geht auch an den Ortsrat Wiepenkathen für die finanzielle Unterstützung und natürlich an alle, die mit Herz und Hand zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.

Du möchtest über Dorffeste & Termine informiert bleiben?

Im Wiepenkathen Newsletter informieren wir Dich über alle Termine in Wiepenkathen und greifen relevante Themen auf, die unseren Ort bewegen. Jetzt anmelden!

Die Tradition des Osterfeuers in Wiepenkathen

Das Osterfeuer in Wiepenkathen hat eine lange und lebendige Tradition, die bis in die Mitte der 1960er Jahre zurückreicht. Damals fand das erste Osterfeuer in Plate’s Sandkuhle statt und wurde von der Jungen Union Wiepenkathen ins Leben gerufen.

Osterfeuer in Wiepenkathen direkt neben der Hundeschule seit Ende der 90er Jahre

In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das Osterfeuer zu einem festen Bestandteil des dörflichen Lebens in Wiepenkathen. Anfangs wurde die Veranstaltung wiederholt in Plate’s Sandkuhle abgehalten, bis das Osterfeuer auf einen Acker von Ernst Dammann umzog. In den frühen 1980er Jahren führte die Junge Union eine neue Tradition ein: Das sogenannte „Buschfahren“. Dabei sammelten sie mit Traktoren gegen eine kleine Spende Buschwerk von den Anwohnern ein – eine Aktion, die die Dorfgemeinschaft eng zusammenbrachte und die Vorfreude auf das Osterfest steigerte.

Beim sogenannten Buschfahren wurde mit Traktoren gegen eine kleine Spende Buschwerk von den Anwohnern eingesammelt

Wenig später erfolgte ein weiterer Umzug auf den Osterfeuerplatz hinter dem Friedhof, den Jan Vollmers der damaligen Gemeinde zur Verfügung stellte. Ende der 1990er Jahre fand das Osterfeuer schließlich seinen heutigen Standort neben dem Grillplatz. Aus Sicherheitsgründen musste das beliebte Buschfahren jedoch eingestellt werden.

Nach einer längeren Pause wird das traditionsreiche Osterfeuer nun endlich wieder in Wiepenkathen entzündet. Es steht nicht nur für den Frühling und den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft, sondern auch für die Pflege eines jahrzehntelangen Brauchtums, das nun mit neuem Leben erfüllt wird. Die Wiederaufnahme dieser alten Tradition ist ein bedeutendes Ereignis für alle Bewohner und Besucher der Ortschaft Wiepenkathen.


So geht’s zum Osterfeuerplatz Wiepenkathen

Vielleicht hast Du schon von unserem Grillplatz oder Festplatz gehört, wo immer auch das Schützenfest oder Tanz in den Mai stattfindet. Kurz dahinter befindet sich beim Hundeplatz auch unser Osterfeuerplatz Wiepenkathen auf dem bereits jetzt einiges an Buschwerk liegt.

Du möchtest über Dorffeste & Termine informiert bleiben?

Im Wiepenkathen Newsletter informieren wir Dich über alle Termine in Wiepenkathen und greifen relevante Themen auf, die unseren Ort bewegen. Jetzt anmelden!


Zurück zur Startseite