Site Overlay

Neujahrsempfang Wiepenkathen

Einmal im Jahr findet der Neujahrsempfang in Wiepenkathen statt – organisiert von unserem Ortsrat Anfang Januar.

Das war der Neujahrsempfang 05.01.2025

Geschrieben von Sigrid Koppelmann

Der traditionelle Neujahrsempfang in unserer Ortschaft ist eine schöne Gelegenheit, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen. Obwohl die Terminpostkarten noch nicht alle verteilt wurden, sind ca 60 Bürgerinnen und Bürger der Einladung zum Neujahrsempfang des Ortsrates Wiepenkathen gefolgt.

Ortsbürgermeister Hendrik Deede begrüßte alle Gäste des Neujahrsempfang

Nach dem ersten Glas Sekt begrüßte der neue Ortsbürgermeister Hendrik Deede die Gäste und gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Die Mitglieder des Ortsrates versorgten die Bürgerinnen und Bürger mit Apfelpunsch und den traditionellen Würstchen mit Brötchen.

Wer bisher noch nicht dabei war, ist fürs nächste Jahr herzlich eingeladen oder kann gerne zur neuen Bürgermeister Sprechstunde kommen!

Neu: Bürgermeister Sprechstunde

Du möchtest ein persönliches Gespräch mit unserem Bürgermeister Hendrik Deede führen? Dann besuche ihn zur Bürgermeister Sprechstunde für Dein Anliegen rund um unsere Ortschaft Wiepenkathen.

Wann? Immer am letzten Mittwoch im Monat (außer 30.4. und 31.12.)
Wie viel Uhr? 19:30-21 Uhr
Wo? Dorfgemeinschaftshaus Wiepenkathen

Nachklang: Neujahrsempfang 07.01.2024

Geschrieben von Sigrid Koppelmann

Bürgermeister Horst Deede begrüßte ca. 90 Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang in Wiepenkathen. Diesmal standen uns die Räumlichkeiten im Schützenhaus zur Verfügung, da das Dorfgemeinschaftshaus wegen Schimmelbefall von der Hansestadt Stade aktuell saniert wird.

Um die 90 Gäste waren beim Wiepenkathener Neujahrsempfang 2024 im Schützenhaus mit dabei.

In seiner Begrüßungsrede blickte der Bürgermeister noch einmal auf das Jahr 2023 und berichtete von den Tätigkeiten des Ortsrates. Dabei standen unter anderem die zahlreich besuchten Feste, die von den Vereinen gemeinschaftlich organisiert wurden, z.B. der Weihnachtsmarkt und das Laternenfest im Mittelpunkt. Mit Gründung der Interessengemeinschaft Wiepenkathen gibt es viele neue Ehrenamtliche, die die Aktivitäten im Ort vereinsunabhängig unterstützen. Die erste Ausgabe des quartalsweisen Kalenders mit Aktivitäten im Ort konnten durch die Ehrenamtlichen fast flächendeckend im Ort verteilt werden.

Bürgermeister Horst Deede blickte gemeinsam mit allen Anwesenden auf 2023 zurück.

Frei nach dem Motto:“ Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, gab es kalte und warme Getränke, sowie Würstchen und Brötchen zur Stärkung. So entstand eine gemütliche Atmosphäre, mit vielen guten Gesprächen.

Der Schützenverein nutze die Gelegenheit und bot den Gästen ein kleines Schießevent an, bei dem natürlich die besten Schützen mit Preisen geehrt wurden. Nach der Preisverleihung wurde ein Dreifaches „Gut Schuss“ angestimmt. Bei schönen Winterwetter ging der Neujahrsempfang zu Ende.

Der Ortsrat bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürger und wünscht allen ein erfolgreiches Jahr 2024.

Nachklang: Neujahrsempfang 08.01.2023

Geschrieben von Sigrid Koppelmann

Endlich war es mal wieder soweit. Nach der Pandemiepause folgten ca. 80 Bürgerinnen und Bürger der Einladung des Ortsrates Wiepenkathen zum Neujahrsempfang am Sonntag 08. Januar 2023 um 11:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus. Im Namen des Ortsrates begrüßte der Ortsbürgermeister Horst Deede die Gäste. Die Mitglieder des Ortsrates sorgten für das leibliche Wohl mit Apfelpunsch (gerne auch mal mit Schuss) und alle Beteiligten kamen ins Gespräch. Es wurde über die stattgefundenen und kommenden Aktivitäten gesprochen, Dinge um die sich der Ortsrat doch mal kümmern soll, oder auch einfach nur mal mit dem Nachbarn am Tisch geklönt. Um den Mittagshunger zu stillen gab es Wiener Würstchen mit Brot, natürlich mit Senf oder Ketchup. Gegen 13:30 Uhr löste sich die Runde langsam auf. Der nächste Neujahrsempfang 2024 steht bereits im Terminkalender.


Der Ortsrat Wiepenkathen bedankt sich auf diesem Wege bei allen Gästen für Ihren Besuch und wünscht sich, dass die Bürgerinnen und Bürger an den kommenden Veranstaltungen in der Ortschaft aktiv teilnehmen. 

Zurück zur Startseite